Außergewöhnliche 'Kundschaft' für die Maler-Engel

Außergewöhnliche ‘Kundschaft’ für die Maler-Engel

Anstrich mit historischen Materialien für eine Halle mit historischen Figuren

Üblicherweise trifft man auf sie in Parkanlagen und vor Schlössern in Kassel und anderen Regionen in Nordhessen – auf die Könige und Königinnen, ihre Pferde, auf Putten und Engelsgestalten. Manchmal brauchen sie aber ein anderes Refugium. Um dieses vor Witterungseinflüssen zu schützen und zu erhalten, waren die Maler-Engel im Einsatz.

Hinter großen Toren

Manchmal fehlt der Göttin ein Arm, der Flügel eines Engels ist gebrochen, ein Riss durchzieht den Rücken des Königs, hat der Zahn der Zeit zu sehr an den Putten genagt. Dann warten sie darauf, von Restauratorinnen und Restauratoren der Hessen Kassel Heritage sorgsam “geheilt” zu werden. Auch die Gestalten, die vorübergehend ihre angestammten Plätze an historischen Orten wegen Bau- und Sanierungsarbeiten verlassen müssen, finden hinter den großen Toren der Halle eine Herberge auf Zeit.

Refugium für historische Gestalten

Refugium für historische Gestalten

Schutzanstrich für die Herberge der Skulpturen

Diese Halle, in der die Skulpturen aufbewahrt werden, benötigte einen neuen Schutzanstrich. Dafür durften die Maler-Engel für Hessen Kassel Heritage zum Einsatz “fliegen”.

Zunächst galt es, die Bretterwände und Tore der Halle gründlich abzuschleifen. Die Mengen an Schleifstaub, die dabei entstanden, waren beachtlich. Man hat den Eindruck, dass die teils jahrhundertealten “Bewohner” der Halle weniger Staub aufweisen als bei den Arbeiten entstanden ist.

Danach wurden die Holzwände und großen Holztore mit einem Grundanstrich mit Halböl versehen. Das Holz war so “durstig”, dass für 5 m² Fläche 6 Liter Öl benötigt wurden.

Das Halböl sorgt dafür, dass das Holz imprägniert und bis in die Tiefen geschützt wird.

Abschleifen der Holzflächen durch die Maler-Engel

Abschleifen der Holzflächen durch die Maler-Engel

Das 'durstige' Holz saugt den Grundanstrich der Maler-Engel auf

Das ‘durstige’ Holz saugt den Grundanstrich der Maler-Engel auf

Leinöl als optimales Material

Schließlich wurden die Holzflächen mit einem Schlussanstrich aus Leinöl versehen. Der Duft des Leinöls erfüllte das Areal um die Halle. Von dem angenehmen Geruch wurde man nicht nur an alte Zeiten erinnert. Tatsächlich wird Leinöl im Malerhandwerk schon seit Jahrhunderten verarbeitet.

Dass man bei dem Geruch regelrecht Appetit bekommt, ist auch nicht verwunderlich. Schließlich ist Leinöl auch ein gesundes Lebensmittel. Und auch zur Hautpflege kann es angewandt werden.

Neuer Anstrich für die Skulpturenhalle von den Maler-Engeln

Neuer Anstrich für die Skulpturenhalle von den Maler-Engeln

Allerdings ist das Leinöl für den Anstrich natürlich in einem anderen Produktionsverfahren entstanden. Die Verarbeitung durch den Fachmann ist übrigens ratsam. Nicht nur, um den perfekten Anstrich zu erhalten, sondern auch um den vorsichtigen Umgang damit bei Aufbewahrung, Transport und Verarbeitung zu gewährleisten. Leinöl ist nämlich selbstentzündlich. Pinsel, Lappen und auch die Kleidung können sich selbst entzünden. Nicht sorgfältig ausgewaschene Kleidung kann sich sogar noch im Wäschetrockner oder bei der Aufbewahrung entzünden. Der gewissenhafte Umgang mit Leinöl ist also immens wichtig und ist bei den Maler-Engeln natürlich gewährleistet.

Teamwork der Maler-Engel beim Leinölanstrich

Teamwork der Maler-Engel beim Leinölanstrich

Die Maler-Engel im Einsatz an der Skulpturenhalle

Die Maler-Engel im Einsatz an der Skulpturenhalle

Die Maler-Engel betrachten prüfend ihre Arbeit an einer der langen Seiten der Skulpturenhalle

Die Maler-Engel betrachten prüfend ihre Arbeit an einer der langen Seiten der Skulpturenhalle

Gut behütet bis zur Rückkehr an ihren eigentlichen Platz

Nachdem die Maler-Engel die mehr als 400 m² Holzfläche der Skulpturenhalle mit den Anstricharbeiten wieder frisch gemacht und imprägniert haben, können die Götter, Engels- und anderen Gestalten dort gut behütet verweilen, bis sie an ihre eigentlichen Plätze in den Parkanlagen, vor den herrschaftlichen Schlössern und Anwesen zurückkehren dürfen. Dort können Sie sie ja einmal bestaunen. Z. B. in der Parkanlage mit Schloss Wilhelmsthal bei Calden, in der Karlsaue oder im Schlosspark Wilhelmshöhe. Selbst, wenn nicht alle diese Figuren an ihrem Platz sind, sind diese Anlagen immer einen Besuch wert. Informationen dazu und zu weiteren interessanten Orten wie Museen finden Sie auf der Website von Hessen Kassel Heritage.

Die Holzflächen der Skulpturenhalle nach dem frischen Leinöl-Anstrich von den Maler-Engeln

Die Holzflächen der Skulpturenhalle nach dem frischen Leinöl-Anstrich von den Maler-Engeln

Die Maler-Engel renovieren nicht nur Gebäude für Menschen –

manchmal auch für Engel, Götter und andere Wesen!