Historie
Wie alles begann
Patrick Seydlers Großvater gründete bereits 1949 einen Malerbetrieb. Sein Vater führte diesen fort und bereits in ganz jungen Jahren wirkte Patrick Seydler dort mit. Das Maler- und Lackiererhandwerk wurde ihm also regelrecht in die Wiege gelegt und liegt ihm einfach im Blut!
Nach langjähriger Mitarbeit im väterlichen Malerbetrieb und einem kürzeren Ausflug in das Angestelltenverhältnis war der Wunsch bei Patrick Seydler groß, etwas ganz Eigenes zu schaffen. Er wollte seine eigenen Ideen und sein über viele Jahre erlangtes Können sowie seine langjährigen Erfahrungen einbringen und die Früchte auch mal selbst ernten. Wie schön, wenn das Lob der Kunden an den eigenen Betrieb geht. Der Wunsch wuchs, etwas Eigenes aufzubauen und den Weg, den man für richtig hält, zu gehen – auch wenn die Kraftanstrengung groß und Hindernisse hoch sind.
Ein Ziel war – und wird es immer bleiben – ein Team zu bilden, das sich aufeinander verlassen kann, gemeinsam alle Herausforderungen angeht und im Zusammenhalt bewältigt. Es galt und gilt, ein Klima zu schaffen und zu wahren, das trotz manchmal rauem Wind von außen dafür sorgt, dass jeder aus dem Team sich gerne an die täglichen Aufgaben macht, wovon letztlich natürlich auch die Kunden profitieren.
– 2017 –
Mit diesen Überlegungen fiel im Spätsommer 2017 der Entschluss, den Schritt in die Selbstständigkeit zu gehen.
Ein Gebäude, eine ehemalige Feuerwache, als Betriebssitz war vorhanden – wenn auch stark renovierungsbedürftig. Aber da waren eben gleich die Fähigkeiten des Betriebsgründers gefragt.
Blick ins Innere des Betriebsgebäudes
Vor der Renovierung
Nach der Renovierung
Ein Firmenname musste her.
Engel spielen eine große Rolle in Patrick Seydlers Leben – zumindest seit seine heutige Frau, Ramona, in selbiges trat. Auch bei der Hochzeit waren sie allgegenwärtig. Folglich war es keine Frage, dass sie auch mit in die Firmierung gehören. Die Maler-Engel wurden geboren.
Als Einzelunternehmen gehört der Name des Inhabers ja allein schon rechtlich zur Firmierung. Also wurden es “Die Maler-Engel Patrick Seydler”.
Das rote S mit der Beschriftung in jedem “Balken” hat eine ganz besondere historische Bedeutung: Der Großvater von Ramona Seydler führte einst gemeinsam mit seinem Bruder ein Farbengeschäft in Kassel, gegründet von dem Vater der beiden. “Carl Seydler und Söhne” hieß dieser Betrieb. Das S, damals beschriftet mit “Farben Seydler Kassel” wurde von uns im Design 1:1 wiederbelebt und mit “Patrick Seydler Malermeister” ausgefüllt.
Teils gewaltige bürokratischen Hürden, viel Papierkram und etliche organisatorische Herausforderungen in der Gründungsphase waren zu bewältigen. Von Beginn an bringt Ramona Seydler ihre büroorganisatorischen Fähigkeiten ein, um den Verwaltungsaufwand zu managen.
Zum 1. November 2017 sind Die Maler-Engel Patrick Seydler offiziell im Gewerbezentralregister und in der Handwerksrolle eingetragen.
Mit einer kleinen Eröffnungsfeier, noch auf der Baustelle in der alten Feuerwache, wurde dieser bedeutende Tag in netter, fröhlicher Runde gewürdigt.
Werkzeug, Maschinen, Materialien – die ganze Betriebsausstattung musste und muss immer noch angeschafft werden. Dabei liegt der Fokus der akribischen Suche auf möglichst günstigen Preisen, doch gleichzeitig darauf, dass die Ausstattung so hochwertig ist, um bei unserem umfangreichem Leistungsspektrum gute Dienste für beste Ergebnisse zu tun.
Der im Oktober 2017 erworbene Firmenbus bringt Patrick Seydler mitsamt der Ausrüstung zuverlässig zu den Kunden.
– 2018 –
Mitte Februar 2018 kam Matthias als unser Geselle in das Maler-Engel-Team und ist überall zur Stelle, wo er gebraucht wird. Insbesondere wenn es um sein Lieblings-Gewerk Boden geht, ist er in seinem Element und zaubert Ergebnisse, die die Kunden begeistern.
Seit April 2018 kann größeres und schwereres Material mit einem Anhänger transportiert werden.
Auch das ebenfalls im April 2018 besorgte Gerüst findet darauf Platz – und kam bereits wenige Tage später zum ersten Einsatz bei einer Kundin.
Die Fassadenrenovierung in Schlitz konnte somit erfolgreich abgeschlossen werden.
Die Anfang September 2018 angeschaffte Putzmaschine wurde unmittelbar zur Außenrenovierung des eigenen Betriebsgebäudes eingesetzt. Schließlich galt es vor der kalten Jahreszeit zumindest die Außenwände des Büroteils zu dämmen und zu verputzen.
Pünktlich zum einjährigen Firmenjubiläum am 1. November 2018 konnte unsere Homepage online gehen.
Ende November konnte Patrick Seydler gerade rechtzeitig vor Einbruch der Schlechtwetterlage die Renovierung der großen Giebelfassade weitestgehend abschließen. Somit ist nun zumindest der Büroteil des Betriebsgebäudes in wärmende Dämmung gepackt und zeigt ein deutlich hübscheres Gesicht als vor der Renovierung.
– 2019 –
Die ersten Monate des Jahres 2019 waren leider auch geprägt durch Krankheit (Ramona) und Unfälle (Patrick und Matthias). Patrick hat eingesehen, dass man sich mit einer Kreissäge lieber nicht anlegt – der Sieger wäre klar. Zum Glück ging der Schnitt nur in den Daumen, nicht aber hindurch. Auch Matthias hatte Glück – beim Designbelag-Schneiden ist die Messerklinge abgesprungen und hat das Auge nur ganz am Rand getroffen. Beide Unfälle sind also glücklicherweise glimpflich ausgegangen und führten somit erfreulicherweise auch nicht zu längeren Ausfällen.
Das Auftragsbuch war im zweiten Jahr unseres Bestehens für das noch ziemlich junge Unternehmen bereits recht gut gefüllt. Vor allem erhöht sich nach und nach auch die Zahl der Privatkunden, was uns natürlich sehr erfreut.
Das Leuchtturmprojekt im zweiten Jahr unseres Firmenbestehens haben wir tatsächlich in einem Turm verwirklicht –
im Turm der Sternwarte Rothwesten.
Dort haben wir Renovierungsarbeiten im Kuppelraum sowie in zwei weiteren Räumen ausgeführt. Bei diesem außergewöhnlichen Auftrag gab es besondere Herausforderungen zu meistern. Z. B. sollte ein als Camera obscura genutzter Raum so schwarz wie nur irgend möglich gestaltet werden – also an Decke, Wänden und auf dem Fußboden. Auch die besonderen Anforderungen z. B. hinsichtlich der Temperaturen vor allem im Kuppelraum galt es zu erfüllen. Hierfür haben die Maler-Engel das Sternwartenteam mit einer besonderen Lösung begeistert: So wurde der Fußboden mit einem Steinteppich beschichtet und darin vom Meister Patrick eine Windrose als passendes Ornament eingearbeitet.
Weitere Infos zu diesem Spezial-Auftrag finden Sie in unserem Beitrag “Die Maler-Engel greifen nach den Sternen”.
Immer wieder sammeln die Maler-Engel neue Informationen für ihre Kunden. Das heißt, dass wir uns über Neuigkeiten und Trends z. B. auf Messen und Ausstellungen und bei Herstellern informieren und wir im Rahmen von Workshops unser Wissen erweitern.
Einen Auszug über einige der Veranstaltungen in 2019, an denen die Maler-Engel teilgenommen haben, finden Sie in unserem Beitrag “Die Maler-Engel machen sich schlau für Sie”.
Am 01. November 2019 wurde dann tatsächlich schon das zweijährige Firmenjubiläum im kleinen Kreis begangen.
– 2020 –
Der Beginn des Jahres 2020 war ebenso arbeitsreich, wie das Jahr 2019 endete. Was grundsätzlich sehr positiv ist. Der negative Aspekt bestand darin, dass bei Patrick ein Nabelbruch diagnostiziert wurde, der recht zeitnah operiert werden sollte. Um die Zeit des Ausfalls durch Krankenhausaufenthalt und nachfolgendes Arbeits-/Belastungsverbot einigermaßen zu kompensieren, war viel Vorausarbeit gefragt, was große Anstrengungen bedeutete.
Die OP ist zum Glück gut verlaufen und auch durch die Zeit der erzwungenen Zurückhaltung des Chefs sind die Maler-Engel unter anderem auch dank der Unterstützung des Gesellen Matthias Merten gut hindurch gekommen.
Kaum war diese Phase jedoch geschafft, da kam Corona. Wie für uns alle stellt dies natürlich im Jahr 2020 immer wieder eine besondere Herausforderung auch für die Maler-Engel dar. Nach anfänglicher “Schockstarre” auf vielen Seiten und auch bei den Kunden, sind wir aber bislang ohne allzu große Schrammen durch diese Zeit gekommen.
Ein herzlicher Dank an dieser Stelle an unsere Kunden, Mitarbeiter, Geschäftspartner und alle anderen, die uns loyal zur Seite stehen und mit uns gemeinsam durch die Herausforderungen dieser Zeit gehen!
Im Februar 2020 haben die Maler-Engel “Zuwachs” bekommen. Ein alter VW-T4-Bus wurde von einem ehemaligen Malerkollegen, der aus Altersgründen seinen Betrieb aufgegeben hat, nicht mehr benötigt. Für die Maler-Engel kann er aber noch wertvolle Dienste verrichten und so ist das betagte Gefährt erstmal nach Elbenberg umgezogen. Man sah ihm die Jahre an und außerdem war er noch ganz “nackig”.
Also wurde er aufgearbeitet, wieder fit gemacht und mit Firmenlogo sowie Werbung beschriftet.
Jetzt sind zwei Firmenbusse für die Maler-Engel im Einsatz.
In der Pandemie hat uns der größte Teil unserer Kunden die Treue gehalten und es sind sogar einige neue Kunden dazugekommen. Nach Einbußen wegen stornierter Aufträge ging es für die Maler-Engel erfreulicherweise auch in 2020 weiter bergauf.
Sogar so weit, dass wir auch personell wachsen wollen und noch Malergesellen suchen.
Wer sich dafür interessiert, findet in unserem Stellenangebot auf unserer Karriere-Seite nähere Informationen.
Die Einsätze bei unseren Kunden sind auch im Jahr 2020 wieder vielfältig – von der Beseitigung eines kleinen Wasserflecks an der Badezimmerdecke, über umfangreiche Renovierungsarbeiten im neu bezogenen Wohnhaus bis hin zu Sanierungsarbeiten an historischen Fachwerkfassaden ist vieles vertreten.
Da alle Arbeiten wichtig sind, ist es schwierig, an dieser Stelle etwas besonders hervorzuheben.
Erwähnt sei aber nochmal die Wärmedämmung an einem Wolfhager Wohn- und Geschäftshaus.
Nähere Informationen hierzu gibt es in unserem Beitrag “Er macht die Haare schön – die Maler-Engel sein Haus!”
Und aufgrund der Besonderheit des Einsatzortes für die Maler-Engel aus dem nordhessischen Naumburg-Elbenberg sei auch nochmal der Einsatz in Hamburg erwähnt. Bei diesem wurde im Rahmen einer Schimmelsanierung eine besondere Flächenheizung in die Wände einer vermieteten Eigentumswohnung eingebaut.
Dieser Spezialeinsatz ist in unserem Beitrag ” Moin Moin – Die Maler-Engel in Hamburg” beschrieben.
Unser dreijähriges Firmenjubiläum am 01. November 2020 wurde in Corona-Zeiten und auf einen Sonntag fallend anders gewürdigt als in den Vorjahren.
– 2021 –
Der prägende Faktor für 2021 war das schlechte Wetter.
Im Februar 2021 hat ein Wintereinbruch unsere Region fest im Griff gehabt.
Das Hoffen auf ein schönes Frühjahr wurde nicht erfüllt – dieses ist quasi ausgefallen. Auch im Sommer hat uns das viele Regenwetter sehr oft einen Strich durch die Rechnung gemacht. Viele Kundenaufträge mit Außenarbeiten mussten immer wieder verschoben werden – zu einem nicht geringen Teil sogar auf das nächste Jahr.
Wir danken an dieser Stelle ganz herzlich allen Kunden, die dafür großes Verständnis gezeigt haben!
Ein größeres Projekt, das die Maler-Engel 2021 erfolgreich mit Innen- und Außenarbeiten realisiert haben, war der Neubau des DRK-Gebäudes in Naumburg.
Von Bodenbelagsarbeiten mit PVC sowie Malerarbeiten in den Schulungs- und Aufenthaltsräumen über die Gestaltung der Sichtbetonwände in den großen Hallen für die Einsatzfahrzeuge bis hin zu Putzarbeiten an den Fassadenflächen haben die Maler-Engel den DRK-Neubau mitgestaltet.
Wenn Sie mehr über den DRK Ortsverein Naumburg erfahren wollen, der in dem modernen Gebäude seine Unterkunft gefunden hat, dann schauen Sie doch mal auf der Website des DRK Kassel-Wolfhagen oder auf der Facebook-Seite der DRK Bereitschaft Naumburg.
Nachdem die Maler-Engel in den Vorjahren bereits für die Museumslandschaft Hessen Kassel am Gartenbetriebshof in der Karlsaue und in einer kleinen Villa im Mulang gearbeitet hatten, gab es auch im Jahr 2021 ein schönes Projekt für die mhk: Am Haus im Obstgarten in Wilhelmshöhe lechzten vor allem die historischen Holzfenster nach einer gründlichen, fachgerechneten Auffrischung mit hochwertigem Lack. Insbesondere der Erfahrungsschatz von Malermeister Patrick Seydler kam hier zum Einsatz.
2021 war auch ein Jahr, in dem die Maler-Engel für drei verschiedene Zahnarztpraxen – teils mit angegliederten Beauty-Salons – gearbeitet haben. Es wurden Anstricharbeiten, Tapezierarbeiten – stellenweise mit Fototapeten – und Lackierarbeiten ausgeführt sowie Bodenbeläge verlegt.
Für die Renovierung des Betriebsgebäudes blieb auch in 2021 wenig Zeit. Aber ein paar Fortschritte gab es dennoch zu verzeichnen. So wurden die Wände rund um die kleine Halle und der kleine Giebel gedämmt, verputzt und gestrichen. Das alte, rostige Tor an der kleinen Halle wurde durch ein modernes Rolltor ersetzt. Auch den kleinen Giebel ziert seitdem nun das Maler-Engel-Logo.
Corona – mit allen Auflagen für Unternehmen, Lieferengpässen und teils exorbitanten Preiserhöhungen – hat die Maler-Engel auch 2021 vor große Herausforderungen gestellt. Aber das Wichtigste: Wir sind auch in diesem Jahr gesundheitlich von Corona verschont geblieben! Das lag sicherlich nicht zuletzt an der umsichtigen Verhaltensweise im gesamten Team: Vollständige Impfungen, häufiges Maskentragen, Hygiene- und sonstige Vorsichtsmaßnahmen haben gewiss ihren Beitrag geleistet.
Farbenfroh machen sich die Maler-Engel auf den Weg ins Jahr 2022!
– 2022 –
Auch 2022 war in mancherlei Hinsicht beschwerlich. Gerade der Personalbereich, der teils durch sehr lange krankheitsbedingten Ausfälle geprägt war, machte es dem Betrieb nicht immer einfach. Corona war auch immer noch ein Thema – mit allen Effekten bezüglich der Preisentwicklungen, nach wie vor bestehenden Lieferengpässen und aber auch eigenen Erkrankungen, die sich trotz aller Vorsichtsmaßnahmen nicht vermeiden ließen. Und auch der Ukraine-Krieg mit seinen Auswirkungen und der folgenden Inflation trieb uns so manche Sorgenfalte auf die Stirn.
Dennoch richteten die Maler-Engel immer auch den Blick nach vorne. Dazu gehört unter anderem die Teilnahme an Fachlehrgängen und Fortbildungen, um sowohl mit notwendigem Fachwissen als auch mit Informationen über neue Produkte und Verarbeitungstechniken unseren Kunden nur das Beste bieten zu können. Auch die Weiterqualifikation von Mitarbeitern ist den Maler-Engeln dabei wichtig. Beispielhaft sei hier die Teilnahme an dem Seminar “Terrastone” erwähnt, bei dem die Erstellung ganz spezieller Wandbeschichtungen mit faszinierenden Oberflächen vermittelt wurde.
Ein großes Projekt der Maler-Engel im Jahr 2022 war die “Kita Löwenzahn”. Hier wurden ehemalige Büro bzw. Praxisräume in der Wilhemshöher Allee in Kassel komplett umgestaltet zu Räumlichkeiten, in die eine Kindertagesstätte Einzug gehalten hat. Die Maler-Engel hatten hierbei maßgeblichen Anteil durch die Umsetzung von Demontage-, Trockenbau-, Maler- und Lackier-, Bodenbelagsarbeiten und besondere Gestaltungs-, Sonder- und Dekorationstechniken.
Die Kindertagesstätte “Kinderladen Löwenzahn e.V.” mit den Betreuern und ihren kleinen Schützlingen wird sich hoffentlich immer wohlfühlen in ihren Räumen!
Schon immer ist der Maler-Engel-Betrieb ein Meisterbetrieb. Im Mai 2022 sind wir der Maler- und Lackierer-Innung beigetreten, um uns gemeinsam mit anderen Fachbetrieben der Region für die Belange des Handwerks einsetzen und mit Kollegen vernetzen zu können. In der Gemeinschaft finden auch die Maler-Engel Unterstützung bei vielen betrieblichen Angelegenheiten und vor allem auch im Bereich der Berufsausbildung.
Genau das Thema “Berufsausbildung” war ein weiteres prägendes Ereignis im Jahr 2022. Patrick Seydler hat in früheren Jahren im väterlichen Betrieb bereits junge Menschen durch die Ausbildung geführt. Seit August 2022 bilden nun auch die Maler-Engel aus.
In unserem Beitrag “Die Maler-Engel proudly present” haben wir unseren Auszubildenden Timo vorgestellt, der seitdem unser Team ergänzt und den Weg zu einem guten Maler beschreitet.
Vor allem aufgrund des erwähnten Personalausfalls und der erfreulicherweise zahlreichen Kundenaufträge, kamen die Renovierung und der Ausbau des eigenen Betriebsgebäudes leider mal wieder ziemlich kurz. Trotzdem gab es auch hier kleine Fortschritte, z. B. in der Gestaltung einer Art Vorbaus, der den Treppenaufgang mit marodem Treppengeländer ersetzt.
Am 1. November 2022 haben die Maler-Engel dann bereits ihr fünfjähriges Betriebsjubiläum begangen. Dazu fand sich das Team im thailändischen Restaurant in Kassel zusammen und hat bei exotischen Köstlichkeiten eine schöne Zeit mit anregenden Gesprächen in fröhlicher Runde verbracht.
– 2023 –
Unwetter am 22.06.23 – Schäden bei Kunden, Schäden bei uns
Auch im Jahr 2023 hat das Wetter mal wieder eine beachtliche Rolle gespielt. Ganz besonders aufgrund des Unwetters vom 22. Juni 2023. Einen Tag nach Sommeranfang hat ein Unwetter über Kassel und dem Landkreis mit orkanartigen Stürmen und bis zu tennisballgroßen Hagelkörnern schwere Schäden an Fahrzeugen und Gebäuden angerichtet.
Auch bei den Maler-Engeln wurden das Betriebsgebäude, das Privathaus und Fahrzeuge beschädigt.
In den folgenden Wochen und sogar Monaten wurden wir mit Anfragen von Kunden und Eigenheimbesitzern regelrecht überrannt, die Angebote für die Versicherungen benötigten und ihre Schäden beheben lassen wollten. Die Menge der Anfragen war zeitweise kaum zu bewältigen. Wir freuen uns natürlich immer, wenn sich Kunden und Interessenten an uns wenden und wenn wir helfen können! Aber auf solch einen Auslöser hätten alle gerne verzichtet.
Manche Fälle erforderten ein unverzügliches Einschreiten der Maler-Engel, wenn es z. B. um das Abdichten, die Trocknung und den Wiederaufbau von Deckenflächen nach Wassereinbruch ging. Bei der Beseitigung vieler Schäden konnten und können wir unseren Kunden erst nach und nach helfen, wie z. B. beim Beseitigen von Hagelschäden an Fassaden. Auch in 2024 sind noch viele Arbeiten im Zusammenhang mit dem Unwetter aus 2023 auszuführen. Die Hoffnung bleibt, dass uns ein solches Ereignis nicht wieder heimsucht!
Ein ganz besonderer Arbeitsort
In 2023 sind die Maler-Engel zum ersten Mal – und in dem Jahr gleich zweimal – zu Arbeiten an der Wurster Nordseeküste ausgeflogen. Eigentlich nicht unser Einsatzgebiet. Aber das dortige große Gruppenwohnhaus wird von guten Kunden der Maler-Engel aus dem Landkreis Kassel betrieben. Und die nette Anfrage, ob wir auch dort für sie tätig werden würden, konnten wir nicht absagen. Für alle die richtige Entscheidung, wie sich herausstellen sollte. Mehr dazu in unserem Beitrag “Arbeiten, wo andere Urlaub machen”.
Bodenbelagsarbeiten in einem Neubau
In einem neu gebauten Einfamilienhaus in einem Ortsteil Naumburgs konnten wir unseren Slogan umsetzen “Unsere Fußböden – Sie werden drauf stehen!”. Mit den von uns verlegten Designbelägen in Holz- und Steinoptik, die angenehm fußwarm und erfreulich pflegeleicht sind, wird der moderne und gleichzeitig wohnliche Charakter des Hauses unterstrichen.
Behutsame Renovierung eines historischen Fachwerkhauses
Ein Projekt in 2023, das Malermeister Patrick Seydler mit Begeisterung und Leidenschaft umgesetzt hat, waren die Renovierungsarbeiten an und in einem Fachwerkhaus unweit des Betriebssitzes. In dem historischen Gebäude aus dem Jahr 1734 war als erstes ein Notfall-Einsatz nötig. Das eingangs beschriebene Unwetter hatte auch hier für Schäden gesorgt. Wassereinbruch durch das Dach wegen zerstörter Ziegel hatte in den Räumen beider Geschosse die Lehmdecken aufgeweicht. Diese haben die Maler-Engel wieder instand gesetzt. Durch Anstricharbeiten an Decken, Wänden, Türen, Fenstern und der Treppe, wurden die Innenräume unter Berücksichtigung des historischen Charakters mit den adäquaten Materialien liebevoll renoviert. Und auch von außen erstrahlt das Fachwerkhaus nach den Renovierungsarbeiten an den Gefachen und Balken nun wieder in altem bzw. neuem Glanz.
Im Einsatz für Ihr Einkaufserlebnis
Beim Einkauf im Rossmann in Gudensberg oder im tegut in der Marbachshöhe (Kassel) denken die Maler-Engel seit 2023 auch an ihre Arbeiten.
Auf dem Parkplatz vor dem Rossmann haben wir Markierungsarbeiten zur Kennzeichnung der Behindertenparkplätze ausgeführt. Mehr Informationen dazu gibt es in unserem Beitrag Die Maler-Engel setzen Zeichen.
Im Rahmen der Baumaßnahme “Revitalisierung eines tegut… Marktes” im Kasseler Stadtteil Marbachshöhe haben die Maler-Engel die Bodenbelagsarbeiten in dem neuen Anbau des Marktes durchgeführt. In dem Beitrag Gute Arbeit für gute Lebensmittel können Sie mehr dazu erfahren.
Renovierung und Ausbau Betriebsgebäude
Wie jedes Jahr wurde auch in 2023 die Renovierung des eigenen Betriebsgebäudes vorangetrieben. Allerdings aufgrund der vielen Kundenaufträge nur in überschaubarem Maße. Die Arbeiten an dem in 2022 entstandenen “Vorbau”, der den maroden und rutschgefährdeten Treppenaufgang ersetzt hatte, wurden weitergeführt. Dabei wurde der Sockel mit Meldorfer® Riemchen verkleidet, die Fenster gestrichen und im Innenraum eine Flächenheizung unter Putz an die Wandflächen eingebaut. Übrigens alles Arbeiten, die Ihnen die Maler-Engel auch für Ihre Objekte anbieten!
Sechsjähriges Betriebsjubiläum
Um zum sechsjährigen Betriebsjubiläum am 1. November 2023 zusammenzukommen, haben sich die Maler-Engel für das Bolero entschieden. Mit Blick auf das beleuchtete Kassel haben sich die Maler-Engel tolle Getränke und leckere Speisen schmecken lassen. Ein schöner Rahmen für das kleine Jubiläum.
Und weiter geht’s ins Jahr 2024, in dem wir wieder zu abwechslungsreichen Projekten für unsere Kunden im Einsatz sein werden!
– 2024 –
Ein schweres Jahr
Das Jahr 2024 war ein sehr trauriges und belastendes Jahr für die Maler-Engel.
Es war geprägt von schweren Erkrankungen und zweier Todesfälle – alles im engsten Familienkreis. Unglaubliche Berge an Organisatorischem rings um diese Geschehnisse haben alles zusätzlich erschwert. Unter diesen Ereignissen hat der kleine Maler-Engel-Betrieb sehr gelitten. Unsere Kunden haben darunter gelitten. Auch für unsere Geschäftsbeziehungen war es nicht einfach.
Natürlich haben wir trotzdem so gut es ging unsere Arbeiten gemacht, die erteilten Aufträge, soweit es uns möglich war, abgearbeitet.
Dazu gehörten auch wieder, wie schon in 2023, Renovierungsarbeiten an den Gebäuden einer alten Wassermühle, die Gestaltung mehrerer Innenräume eines Wohnhauses mit Fototapeten und ein (nach zweien in 2023) weiterer Arbeitseinsatz am Organistenhaus. Mehr dazu können Sie in unserem Beitrag “Arbeiten wo andere Urlaub machen” lesen. Auch dabei war eine Balkonbeschichtung, eine Besonderheit, die die Malerengel in Ihrem Repertoire haben. Hierzu haben Sie vielleicht auch schon in unserer Historie oder in dem Beitrag “Die Maler-Engel greifen nach den Sternen” gelesen.
Ebenfalls durften die Maler-Engel in 2024 wieder an der Renovierung eines denkmalgeschützten Fachwerkhauses mitwirken. Hierbei wurde erneut Malermeister Patrick Seydlers Begeisterung für historische Gebäude entfacht. Neben den sorgfältigen Renovierungsarbeiten an dem denkmalgeschützten Fachwerkhaus weckte besonders die aus dem Jahr 1751 stammende Balkeninschrift das Feuer in Patrick Seydler. Sein Ehrgeiz war groß, die stark verwitterte Inschrift wiederherzustellen. Akribische Recherchen hinsichtlich des Textes des Segensspruchs und seine Kenntnis über die Zimmermannsschriften trugen zum Gelingen bei, dass Patrick Seydler den Spruch auf dem Balken wiederherstellen konnte.
Betriebsgebäude – Arbeiten im Vorbau
Auch die Ausbauarbeiten am Vorbau des Maler-Engel-Betriebsgebäudes wurden in 2024 weiter vorangetrieben.
Siebenjähriges Betriebsjubiläum
Wo die Maler-Engel ihr siebenjähriges Betriebsjubiläum verbracht haben, werden Sie aller Voraussicht nach nie wieder ein Jubiläum feiern können. Das Chalet Löwenburg wurde 2024 nur für die Zeit der Renovierungsarbeiten in der Kaskadenwirtschaft errichtet. Danach wird es wieder abgebaut. Also eine ganz besondere Location und somit ein einzigartiges Betriebsjubiläum.
Zuvor gab es einen schönen Spaziergang durch den Bergpark Wilhelmshöhe und wurde die Löwenburg bestaunt.
Und weil es so schön und außergewöhnlich an diesem Ort ist, haben die Maler-Engel auch nochmal zum Weihnachtsessen 2024 dorthin eingeladen.
Vorherrschend war, wie eingangs erwähnt, die Erkrankungen und der Tod von Céline und wenige Monate danach auch von Karl-Otto Seydler. Letzterer war der Sohn von Helmut Seydler, der mit seinem Bruder einst das Farbengeschäft Seydler in Kassel führte.
Mehr dazu haben Sie vielleicht schon unter “2017“, unserem Gründungsjahr, gelesen.
Carlo, wie er von fast allen genannt wurde, hatte sich riesig über die Wiederbelebung des alten Firmenlogos gefreut. Und hatte immer großes Interesse daran, wie es dem Betrieb geht und erkundigte sich stets nach Neuigkeiten bei den Maler-Engeln. Selbst, als er schwer krank und in der Trauer über den Tod seiner geliebten Frau gefangen war, ließ er sich, solange er konnte, die Frage nicht nehmen “Wie geht’s dem Betrieb?”.
Auch wenn die Ereignisse aus 2024 noch eine ganze Weile schwer auf uns lasten werden und wir erstmal die liegengebliebenen Berge aufarbeiten und wieder Struktur in unsere betrieblichen Abläufe kriegen müssen, schauen wir auch mit Mut und dem Vertrauen auf neue Kraft ins nächste Jahr. Ganz besonders für diejenigen, die uns in 2024 die Treue gehalten und uns Verständnis entgegengebracht haben, wollen wir in 2025 wieder gerne da sein!